Dann habe ich von Profis gelernt, wie es richtig geht.
Seit 2009 ist Espresso nun mein tägliches Handwerk. Ich habe gelernt, wie viel Übung und Präzision es braucht, um konstant gute Kaffeekreationen zuzubereiten.
Mahlgrad, Durchlaufzeit und Latte Art wurden zu einer spielerischen Routine – kein Wunder, wenn man täglich 300, 400 oder mehr Getränke zubereitet.
Doch genau diese Erfahrung hat mir etwas Wichtiges gezeigt. In Gesprächen mit Hobby-Baristas wurde mir klar, warum es für sie oft so schwer ist, den gleichen Erfolg zu erzielen, den ich durch tägliche Praxis fast selbstverständlich erreicht hatte.
Zu Hause hat niemand die gleichen Voraussetzungen wie in einem Café.
In meinen Beratungen und Schulungen habe ich immer wieder dasselbe festgestellt: Der Frust sitzt tief. Die Liebe zu gutem Kaffee ist da, das teure Equipment auch – doch die Ergebnisse sind enttäuschend.
Ich beschloss etwas dagegen zu tun. In vielen Schulungen habe ich dann Aha-Momente erlebt, wenn die Teilnehmenden verstanden haben, wie Kaffee machen geht. Doch ich habe auch gemerkt: Sie haben trotz des neuen Wissens und der Tools keine ständige Übung, kein direkter Austausch mit Profis – und statt 300 Tassen am Tag vielleicht nur ein bis drei.
Das hat mich nicht losgelassen.
Ich dachte: Es muss doch Lerninhalte geben, die auch für Heimbaristas funktionieren.
Das Ergebnis? Ich entwickelte die Kaffee-Heimspiel Tools.
Inhalte, die es dir leichter machen, richtig guten Kaffee zu machen.
Ich will mit jeder Tasse eine Geschichte erzählen, mit jedem Schluck Begeisterung wecken.
Doch wie bin ich eigentlich von einer Kaffeeliebhaberin zur Barista-Expertin geworden?
Es ist mega schwer, eine Kaffeekirsche zu pflücken.
2013, mitten im Dschungel Nicaraguas, auf einer Kaffeefarm, wurde mir das zum ersten Mal richtig bewusst. Schwitzend stand ich an einem steilen Hang und versuchte, die Kirschen so vorsichtig mit den Fingern abzuzupfen, dass die Zweige unversehrt blieben – damit dort wieder neue Kirschen wachsen können. Das ist schwerer, als es klingt. Da jede Kirsche zwei Bohnen enthält, braucht man etwa 100 bis 140 Bohnen für eine einzige Tasse Kaffee. Heute denke ich bei jedem Schluck daran, wie viel Sorgfalt und Arbeit in jeder Tasse steckt. Diese Erfahrung hat meine Leidenschaft für Kaffee noch tiefer gemacht.
Alles begann schon viel früher, 1995, mit meiner ersten Tasse Kaffee als ich 13 Jahre alt war. Ohne Internetzugang durchstöberte ich damals die Bibliotheken, um alles über Kaffee zu lernen. 2009 wurde aus dieser Leidenschaft ein Beruf, als ich in einer großen Kaffeekette anfing und fünf Jahre lang tief in die Welt des Kaffees eintauchte. 2014 wurde mein Traum Realität: Zusammen mit meiner Geschäftspartnerin gründete ich unser eigenes Kaffeebusiness. Seitdem habe ich in unserer Kaffeeschule über 100 Kurse gegeben und unzählbar viele Kaffeegetränke serviert.
Mein Wissen habe ich schließlich in die Kaffee-Heimspiel Inhalte gepackt – damit auch andere ihre Kaffeereise beginnen und die Kunst der Zubereitung entdecken können.
Heute ist für mich jeder Espresso, jede Begegnung und jeder Kurs - wie diese hier - eine Chance, meine Leidenschaft für Kaffee an Menschen wie dich weiterzugeben.
Kontaktiere mich: info@kaffee-heimspiel.de
This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally,
This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Autem dolore, alias, numquam enim ab voluptate id quam harum ducimus cupiditate similique quisquam et deserunt, recusandae.